Brächter, Wiltrud. (2014). Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
Dieses Sammelwerk ist das erste Buch zur Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es gliedert sich in vier wesentliche Teile: Nach einer ausführlichen Einführung in die EST, die auf die Besonderheiten in der Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen eingeht, werden methodische Zugänge in der Arbeit mit Teilen und Ego-States bei dieser Zielgruppe behandelt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit verschiedenen Anwendungsbereichen der Teilearbeit mit jungen Menschen (z.B. bei Ängsten oder Scheidungskonflikten), sowie deren Einsatz in der Familientherapie oder in der Arbeit mit Kindergruppen. Abschließend wird anhand von zwei Fallgeschichten die Anwendung der EST bei von Traumata oder Verlust betroffenen Kindern und Jugendlichen beschrieben. Brächter und ihre prominenten MitautorInnen
haben mit „Der singende Pantomime“ ein wichtiges Buch für alle TherapeutInnen geschrieben, die mit Teilekonzepten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.