Ausschreibung:
Nachwuchsförderpreis der M.E.G.
Die Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.) stiftet einen Preis zur Förderung der Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Klinischen Hypnose und Hypnotherapie.
Dieser Nachwuchsförderpreis kann jährlich für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen werden. Die Arbeit sollte empirisch oder experimentell ausgerichtet sein und entweder ein grundlagen- oder ein anwendungsbezogenes Thema behandeln. Der Aufruf richtet sich somit insbesondere im Rahmen einer Weiterqualifikation (Bachelor mit Zulassung zum Master, Master, Diplom, Promotion, Habilitation) an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Abfassung soll bei der Bewerbung nicht mehr als zwei Jahre zurückliegen.
Der Preis kann auch geteilt werden.
Der Preis besteht aus:
Bewerbungen für den Nachwuchsförderpreis müssen bis zum 31. Dezember an die Geschäftsstelle der M.E.G. gesandt werden. Es können Arbeiten in deutscher und englischer Sprache eingereicht werden.
Die Bewerber:in soll:
Über die Preiswürdigkeit eingereichter Arbeiten befindet der Vorstand der M.E.G. im Benehmen mit seinem Wissenschaftlichen Beirat auf der Grundlage zweier Fachgutachten.
Bewerbungen mit allen genannten Unterlagen sind zu richten an:
Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.
kontakt@meg-hypnose.de
Nachwuchsförderpreis
Der Nachwuchsförderpreis der M.E.G. wurde 2005 zum ersten Mal mit einem Preisgeld über 1.000 € verliehen. Der Preis wird an junge Wissenschaftler:innen verliehen, die Herausragendes auf dem Gebiet der Hypnose- bzw. Hypnotherapie-Forschung geleistet haben. In den Jahren 2011 und 2012 wurden jeweils zwei Preisträger:innen geehrt. 2013 bis 2019 wurden regelmäßig zwei Nachwuchs-Förderpreise vergeben. Das Preisgeld betrug 1.500 € für den 1. Preis und 1.000 € für den 2. Preis. Infolge der finanziellen Einbußen durch COVID-19 wird aktuell wieder nur ein Preis in Höhe von 1.500 € vergeben. Zusätzlich werden die zwei besten Posterpräsentationen prämiert.
Preisträger:innen des M.E.G. Nachwuchs-Förderpreises: