Geschäftsstelle

Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.

Waisenhausstraße 55
80637 München

Tel.: 089 / 340 29 720
Email: kontakt@MEG-Hypnose.de

Telefonische Beratungszeit:

Montag und Mittwoch:
12-14 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
10-12 Uhr


Betty Niederauer

Geschäftsführerin

089 / 340 29 721

Betty.Niederauer@MEG-Hypnose.de

Kernzeiten: Mo-DI & Do-FR (10-16 Uhr)


Aufgabenbereiche:

Geschäftsstellenleitung 
Kommunikation für die und mit den Vereinsorganen, Finanzen, Webseiten, MEGaPhon, Druckwerke, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit
Jahrestagung: Organisation, Programmplanung, Durchführung

Andrea Meitinger

Zertifizierung & Referentenservice

089 / 38 66 59 16

Andrea.Meitinger@MEG-Hypnose.de

 Kernzeiten: Mo-Do (10-16 Uhr)


Aufgabenbereiche:

Zertifizierung, Anfragen von Fortbildungsinteressierten & Patienten/Klienten, Datenmanagement (Adressänderungen o.ä.)
Jahrestagung: Hotelbuchung, Meetings, Catering

Claudia Lechthaler

Vereinsverwaltung & Buchhaltung

089 / 38 66 59 17

Claudia.Lechthaler@MEG-Hypnose.de

Kernzeiten: Mo & Mi-Do (9-12 Uhr)


Aufgabenbereiche:

Mitgliedschaft, Fachaustausch online (H-Liste), Buchhaltung & Rechnungen
Jahrestagung: Aussteller

Mirjam Fischer

Internetauftritt & Referentenservice

089 / 38 66 59 15

Mirjam.Fischer@MEG-Hypnose.de

Kernzeiten: Mo-Di & Do-Fr (10-16 Uhr)


Aufgabenbereiche:

Webdesign & Webseitenmanagement, Social Media, MEGaPhon
Jahrestagung: Referentenservice, Abstract-Management des Referentenportals, Handouts


Qualitätssicherung/Beschwerdemanagement:

Jede/r TeilnehmerIn/InteressentIn hat die Möglichkeit, als Beschwerdeführer Unzufriedenheit zu artikulieren. Vorderstes Ziel der M.E.G. für klinische Hypnose e.V. ist es, die Zufriedenheit des Beschwerdeführers wieder herzustellen. Dieses Ziel erreichen wir, indem ein hierfür bestimmtes Vorstandsmitglied persönlich das Feedback nach Möglichkeit aller Beteiligten erfasst und zeitnah an lösungsorientierten Strategien der Problembewältigung arbeitet. Hier zeigt sich ein klares Bekenntnis des Vorstandes zur Relevanz der Zufriedenheit unserer TeilnehmerInnen/InteressentInnen für den Erfolg unseres Vereins. Die Anliegen der TeilnehmerInnen/InteressentInnen können im Anschluss für einen Lernprozess nutzbar gemacht werden. Die Darstellung des Beschwerdemanagements stellt nur einen Ausschnitt der Möglichkeiten dar. Sie vermittelt im Ansatz die Notwendigkeit, Defizite festzustellen, um durch einen kontinuierlichen Prozess an der Verbesserung der Qualität zu arbeiten.

Die Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V. ist keine Schiedsstelle, bei der Beschwerden zum therapeutischen Angebot unserer TherapeutInnen geklärt werden können. Der Zuständigkeitsbereich in solchen Fällen liegt bei den entsprechen Psychotherapeuten- oder Ärztekammern der jeweiligen Bundesländer. Auch die jeweiligen Krankenkassen bieten hierfür ein umfassendes Unterstützungsangebot an.